Eröffnung des Kultur Herbst 2023
Do., 28. Sep. 23, 19:00 Uhr
4201 Gramastetten, Marktstraße 18
Mit einer Vernissage, am Do. 28. September (Beginn 19:00 Uhr) im Gramaphon, wird der heurige Kulturherbst in Gramastetten eröffnet.
Das Kulturforum Gramastetten freut sich sehr, die Kunstwerke von Dana Ployer in Gramastetten präsentieren zu dürfen.
Das Ensemble „Klangkreuzung“ - Musikschüler der Landesmusikschule Gramastetten Ottensheim, Agnes Nagl (Kontrabass), David Füreder (Klavier), Teresa Traxlmayr (Blockflöte) – werden die Vernissage musikalisch umrahmen.
Dana Ployer absolvierte in ihrer Geburtsstadt Prag ihre künstlerische Ausbildung.
Im Juni 1968 übersiedelte sie durch Heirat und mit der Genehmigung des Innenministeriums der CSSR nach Österreich.
Ihre Kunstwerke stellte sie bereits in den 80er Jahre in Prag, Linz, Ottensheim, Gallneukirchen, Deutschlandsberg und auch schon in Gramastetten aus.
Sie widmete sich vermehrt der Volkskultur und gründete 1992 gemeinsam mit Kons. Ludwig Windtner den Arbeitskreis Osterbrauchtum. Es folgten jährliche Ostereierausstellungen mit zahlreichen Ausstellern aus mehreren europäischen Nationen.
Als Leiterin des Arbeitskreises Osterbrauchtum gestaltet sie künstlerisch beeindruckende Ostereier, hält Workshops mit Kindern an und ist verantwortlich für jährliche Kunsthandwerkssausstellungen und Adventmärkte im Ursulinenhof.
Ihre zahlreichen Tätigkeiten wie dolmetschen, Leitung von Sprachkursen, Reiseleitungen bei spannenden Reisen in ihr Geburtsland Tschechien, EU-Projekte zwischen Oberösterreich und Böhmen und ihre Mitarbeit im OÖ Schulmuseum in Bad Leonfelden haben ihr in den vergangenen Jahren kaum Zeit gelassen ihre Kunstwerke ausstellen zu können.
Sie wurde auch bereits mit mehreren Auszeichnungen für ihr großes ehrenamtliches Engagement geehrt. Vom Land Oberösterreich wurde sie mit der Verdienst-, Kulturmedaille und Kulturmedaille in Gold ausgezeichnet. Die Stadt Linz ehrte sie ebenfalls mit der Kulturmedaille.